top of page

Stadt im Blick 

Image by Michael Aleo

Ist die zunehmende Videoüberwachung in Städten zum Zweck der öffentlichen Sicherheit gerechtfertigt oder greift sie in die individuellen Freiheitsrechte ein?

Das Thema der Facharbeit 

Videoüberwachung im öffentlichen Raum sorgt seit Jahren für intensive  Diskussionen. Einerseits steht sie für das Versprechen von mehr Sicherheit, andererseits wirft sie Fragen nach dem Schutz der Privatsphäre auf. Im Fokus stehen rechtliche Grundlagen, gesellschaftliche Auswirkungen sowie die tatsächliche Wirksamkeit im Kampf gegen Kriminalität. Analysen zeigen, dass Überwachung häufig ein stärkeres Sicherheitsgefühl erzeugt, während ihr Einfluss auf schwere Straftaten begrenzt bleibt. Gleichzeitig treten neue Herausforderungen im Spannungsfeld zwischen Sicherheit und Freiheit in den Vordergrund. 

Image by NASA

Surveillance under Surveillance

Auf der Webseite Surveillance under Surveillance finden Sie eine interaktive Weltkarte, auf der übersichtlich dargestellt ist, wo und in welchem Umfang Videoüberwachung im öffentlichen Raum eingesetzt wird.

Finden Sie, dass es in deutschen Städten zu viele Überwachungskameras gibt?

Ja
Nein
Vielleicht
Security camera_edited.jpg

Themen in der Facharbeit

bottom of page